Hannover, Frankfurt, Ulm, Wien und zweimal Kufstein: Insgesamt sechs
Veranstaltungstage haben im Rahmen der Workshop-Reihe corratec academy zwischen
Ende Januar und Anfang Februar stattgefunden. Die praxisorientierten Schulungen mit
den Schwerpunkten Sales, Technik, Service und Marketing zielten darauf ab, auch die
Meinungen der Händler einzubeziehen. Und das mit vollem Erfolg.
Neben der Präsentation von Produktneuheiten standen an den sechs Workshop-Tagen vor
allem die Verkaufsförderung, Serviceabwicklung und Marketing-Unterstützung im Fokus. Der
Radhersteller legte zudem viel Wert darauf, Events zu kreieren, die dabei helfen, die
Kompetenz der corratec-Händler im DACH-Raum noch weiter zu stärken.
Die Standorte
In den vergangenen Wochen hielt corratec die interaktive Workshop-Reihe in Hannover,
Frankfurt, Ulm, Wien und Kufstein ab. „Kufstein war eigentlich gar nicht eingeplant“, erzählt
Sabrina Glass, Head of Marketing von corratec. „Die
Resonanz nach den ersten Workshops war aber so gut
und die Nachfrage so groß, dass wir noch zwei Termine in
Kufstein eingebaut haben.“ Die Standorte wählte corratec
dabei so aus, dass sie möglichst zentral per Bahn, Auto
oder Flugzeug erreichbar waren. Mit Erfolg, denn alle
Veranstaltungstage waren restlos ausgebucht.
Das Konzept
Bei den Workshops haben neben Vorträgen auch Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden
den praktischen Austausch gefördert. Vom corratec-Team wurden die Teilnehmer:innen in
Gruppen eingeteilt, um gemeinsam verschiedene Konzepte
zu vertiefen. Die zentralen Themenschwerpunkte dabei waren
Sales, Technik, Service und Marketing. „Die Workshops
waren zum Mitgestalten und Anfassen, wobei die Meinungen
unserer Händler einbezogen wurden“, erklärt Glass. Mit den
Händlern fand zudem ein interaktiver Austausch statt, wie der Verkauf noch weiter unterstützt werden könnte sowie welche Tipps und Tricks es dabei
gibt. Darüber hinaus erhielten die Händler wertvolle Informationen zu den Themen
Serviceabwicklung und Marketingunterstützung.
Das corratec ePortal
Im Rahmen der Schulungsreihe corratec academy stellte der oberbayerische Radhersteller
auch sein neues corratec ePortal vor. Eine Online-Plattform, auf der Händler wie in einem
klassischen Online-Shop agieren können. Dazu zählen unter anderem die Bestellung von
Fahrrädern sowie das Abrufen von Verfügbarkeiten und wichtigen Dokumenten wie
Rechnungen und Lieferscheinen. Die zentrale Plattform für
B2B-Kunden ist unkompliziert, jederzeit verfügbar und wird
stetig weiterentwickelt. Auch dafür erntete corratec positive
Resonanz. Erfreut sagt Glass: „Das corratec ePortal kam bei
unseren Händlern sehr gut an – vor allem, weil es aufzeigt, was
in den Rädern steckt und den Verkauf erleichtert.“
Das Fazit
Der Start der corratec academy sorgte bei den Verantwortlichen durchweg für zufriedene
Gesichter. „Vor allem der interaktive Workshop-Charakter sowie der Austausch mit dem
corratec-Team und den Branchenkollegen wurde sehr positiv hervorgehoben“, berichtet Glass.
Und der Start der Workshop-Reihe in diesem Jahr war erst der Anfang. „Wir wollen diese
Workshops im kommenden Jahr wieder einbauen“, sagt sie mit Blick in die Zukunft. Dann
mit noch mehr Standorten und vielleicht sogar durchgehend zwei Veranstaltungstagen pro
Stadt – denn das war der Wunsch vieler Händler.
(Zeichen: 3.305)