Für Freizeit- und Spitzensportler:innen bietet HOLMENKOL seit mehr als
100 Jahren das passende Equipment. Um ein optimales Wachsergebnis zu erzielen, werden
die Produkte ständig weiterentwickelt – immer mit dem Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das
Ziel ist, umweltfreundliche Spitzenleistungen auf der Piste zu ermöglichen. Ein nachhaltiges
und seit über 30 Jahren erfolgreiches Wachs ist das HOLMENKOL Beta Mix Red, welches
mithilfe der geheimen Rezeptur durch seine extreme Abriebfestigkeit und den breiten
Einsatzbereich besticht.
Für Dr. Max Fischer musste es auf der Piste schneller gehen – 1922 entwickelte er das weltweit
erste Skiwachs, woraufhin HOLMENKOL entstand. Seither ist das Unternehmen aus dem Skisport
gar nicht mehr wegzudenken. Von den innovativen Produkten profitieren mittlerweile Sportler:innen
weltweit, denn das richtige Skiwachs kann einen entscheidenden Unterschied auf das
Pistenerlebnis haben. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit für das Unternehmen schon lange
eine wichtige Rolle. Aufgrund der Verantwortung gegenüber der Natur arbeitet HOLMENKOL seit
Jahren immer an neuen, umweltfreundlichen Skiwachsen.
Seit über 30 Jahren erfolgreich im Sortiment: das Beta Mix Red
Das Beta Mix Red zählt zu den beliebten Top-Sellern der
HOLMENKOL Produkte. Das auf Basis von Hydrocarbon
hergestellte Wachs ist mit seiner geheimen Rezeptur bereits seit
über 30 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Es eignet sich ideal
für alle Sportler:innen, die nach einem hochwertigen Basis-, Grund- und Trainingswachs für jegliche Schneeart suchen. Von anderen
Wachsen hebt sich das Beta Mix Red vor allem durch eine extreme Abriebfestigkeit und einen breiten
Einsatzbereich ab. Auch durch seine einfache Anwendung
zeichnet sich das Produkt aus. Die optimale Performance
liefert das Wachs bei Schneetemperaturen von minus 4 bis
minus 14 Grad. Das Beta Mix Red von HOLMENKOL ist ein
echtes Allround-Talent, mit welchem der Wintertag zum
vollen Erfolg wird.
Fluorfreie Wachse
Fluorierte Stoffe waren viele Jahre standardmäßig in den Rezepturen von Skiwachsen enthalten.
Seit rund fünf Jahren hat sich dies aufgrund der umwelt- und gesundheitsschädlichen Wirkung des
nicht abbaubaren Stoffes geändert. HOLMENKOL stellte sich daher der Herausforderung, neue
Rezepturen für fluorfreie Wachse zu entwickeln, ohne an
Performance zu verlieren. Als Ergebnis seines SYNTEC Projekts
konnte HOLMENKOL bereits zur Saison 2021/22 eine komplett
fluorfreie Wachslinie für den Wettkampfsport präsentieren. Nun
geht die Erfolgsgeschichte weiter: Der Natural Skiwax Bar erhält
eine verbesserte Rezeptur, und erneut steht dabei für
HOLMENKOL die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Der Riegel
besteht aus biologisch abbaubarem Heißwachs, ist zur Pflege
aller Beläge geeignet und seine Verpackung wird aus
ökologischem Papier gefertigt. Zudem ist er rund um die Uhr für
alle Schneearten und Temperaturen einsetzbar und sorgt
für optimale Gleiteigenschaften.
Produkte von HOLMENKOL im Weltcup
Auch für den Rennsport hat HOLMENKOL eine eigene Produktlinie zu bieten – die FF-Skiwachsserie. Sie erfüllt sämtliche Regularien der internationalen Skiverbände, und auch ohne den Zusatz von Fluor müssen keine Abstriche bei der Performance gemacht werden.
Dazu gehören die drei Syntec FF1 Liquid Wachse YLW, RED und
BLU, welche – ebenfalls fluorfrei – als Hochleistungs-Finish-Flüssigwachse perfekt für den alpinen Rennsport geeignet sind. Die
drei Versionen differenzieren sich durch die unterschiedlichen
Schneetemperaturen, für welche sie ausgelegt sind. Die Wachse
sind für Strecken mit feinem bis grobem sowie nassem Schnee
konstruiert, weshalb sie bei jeder Witterungsbedingung anwendbar
sind. Zudem werden durch das Auftragen des Flüssigwachses die
Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen erhöht. Da die
zur Verfügung stehende Zeit vor dem Wettkampf häufig begrenzt
ist, überzeugt das Syntec FF1 Liquid durch eine einfache und
schnelle Anwendung.
(3.959 Zeichen)