Auf die Wintersportgäste des Tannheimer Tals wartet wieder ein besonderes Angebot:
„Winterbergbahnen inklusive“. Zu bestimmten Zeiträumen im Januar sowie im März
erhalten die Gäste ab einem Mindestaufenthalt von drei Nächten ihr Bergbahnticket
gratis. Ins schönste Hochtal Europas reisen sie am besten mit Bahn und Bus an,
wobei sich der Transfer klimaschonend und entspannt gestaltet.
Vom Angebot „Winterbergbahnen inklusive“ zu profitieren, ist denkbar einfach. Dazu
muss der Gast lediglich seine Tannheimer Tal-Gästekarte, die vom Vermieter ausgestellt
wird, an der Kasse einer teilnehmenden Bergbahn im Tannheimer Tal vorzeigen. Auch die
Anreise ist für die Gäste bereits Erholung pur. Hier heißt es: in den nächsten Zug Richtung
Ulm einsteigen, in Ulm in den kostenlosen Busshuttle umsteigen und sich bis zum
Nächtigungsbetrieb chauffieren lassen. Der Urlaub beginnt also schon bei der Anreise.
Verschneite Bergwelt lockt mit dem speziellen Angebot „Winterbergbahnen inklusive“
Rasanter Pistenspaß, entspannende Winterwanderungen oder der Genuss des Ausblicks
von den Bergstationen – das alles ist im besonderen Angebot „Winterbergbahnen
inklusive“ enthalten. Im Tannheimer Tal erstreckt sich eine traumhafte Winterlandschaft, wo
verschneite Wanderwege, Ski- und Snowboardpisten auf Klein und Groß warten. Alle
Wintersportler:innen können bei den teilnehmenden Bergbahnen das vielseitige
Winterprogramm im Tannheimer Tal bei einem Mindestaufenthalt von drei Nächten mit
einem gratis Bergbahnticket auskosten. Dies ist im Zeitraum von Montag, 13. Januar, bis
Donnerstag, 30. Januar – das Angebot gilt jeweils von Montag bis Donnerstag –, sowie von
Montag, 17. März, bis Donnerstag, 20. März, möglich. Damit können Urlauber:innen ihren
Aufenthalt im Tannheimer Tal flexibel planen und die ganze Vielseitigkeit der Region
erleben. Zu beachten ist hier, dass die Skilifte Schattwald und Zöblen nur für Ski- und Snowboardgäste zur Verfügung stehen. In Tannheim und Grän dagegen sind auch Wanderinnen und Wanderer herzlich willkommen.
Klimaschonende Anreise mit der Bahn und kostenloser Busshuttle ab Ulm
In der Wintersaison 2024/25, oder genauer gesagt von 21. Dezember bis 15. März, beginnt
jeden Samstag der Urlaub bereits bei der Anreise: Der kostenlose Busshuttle ab dem
Hauptbahnhof Ulm für die „letzte Meile“ ist bei der Buchung inkludiert. Aus Richtung
Hamburg (Abfahrt ca. 6:20 Uhr via Hannover – Fulda – Frankfurt) oder aus der
Ruhrmetropole Dortmund (Abfahrt ca. 8:35 Uhr via Köln – Mannheim – Stuttgart) geht es mit
dem ICE der Deutschen Bahn nach Ulm. Reisende aus Richtung Berlin (Abfahrt ca. 8 Uhr)
steigen einmal in München um. Die Züge treffen gegen 14 Uhr am Hauptbahnhof Ulm ein.
Der kostenlose Shuttlebus fährt um 14:30 Uhr ab dem Bahnhofsvorplatz direkt ins schönste
Hochtal Europas. Die Fahrzeit beträgt rund 90 Minuten. In der Gegenrichtung fährt der
Shuttlebus um 11:30 Uhr im Tannheimer Tal ab. Er erreicht den Hauptbahnhof Ulm gegen
13:30 Uhr. Damit bleibt ausreichend Zeit zum Umsteigen in die Fernzüge Richtung Norden,
die dort gegen 14 Uhr abfahren. Wichtig ist eine „Reservierung für den Busshuttle“, damit die Transportkapazitäten geplant werden können. Die Gästekarte ist hier gleichzeitig die
Fahrkarte, dank der jeder Gast bequem bis zu seinem Hotel gefahren wird. Sollte ein Hotel
per Bus nicht erreichbar sein, wird man mit einem Taxi zur Unterkunft transportiert. Bei
Zugverspätungen wartet der Bus selbstverständlich auf die Urlauber:innen. Wichtig ist nur,
bei der Buchung eine Handynummer anzugeben, damit der Busfahrer einen im Falle einer
Zugverspätung kontaktieren kann.
(3.607 Zeichen)