Kostenlos, entspannt und klimafreundlich – seit Mai fährt samstags wieder ein Shuttlebus ab dem Ulmer Hauptbahnhof direkt ins schönste Hochtal Europas. Auch für die Rückreise können Urlaubsgäste den Service nutzen. Die gültige Buchungsbestätigung einer Unterkunft im Tannheimer Tal ersetzt dabei das Busticket. Im Tannheimer Tal angekommen, erwartet Naturbegeisterte eine atemberaubende Bergkulisse und eine idyllische Seenlandschaft. Wer gerne wandert, klettert oder sich nach Entspannung mit Ausblick sehnt, wird hier sein Urlaubsglück finden.
Aus der Großstadt in die Berge
Der gut angebundene Fernverkehrsbahnhof Ulm wird mit dem neuen Shuttleservice ein
wichtiger Knotenpunkt auf der Reise Richtung Berge. Mit dem ICE aus Berlin, Hamburg,
Dortmund oder München ist der Ulmer Hauptbahnhof meist schneller erreichbar als mit dem
eigenen Auto.
Um 14:30 Uhr fährt der kostenlose Shuttlebus am Bahnhofsvorplatz in Ulm ab.
Sollte es bei der Bahnreise zu Verspätungen kommen, wartet der Bus selbstverständlich.
Urlauber werden in rund 90 Minuten direkt ins Tannheimer Tal chauffiert. In der Gegenrichtung
fährt der Shuttlebus um 11:30 Uhr los. So können die Gäste nach ihrem Check-out entspannt
in den Bus steigen und erreichen den Hauptbahnhof Ulm gegen 13:30 Uhr. Damit bleibt
genug Zeit zum Umsteigen in die Fernzüge Richtung Norden, die dort gegen 14:00 Uhr
abfahren.
Reservieren, einsteigen, entspannen
Wer stressfrei mit dem Bus anreisen möchte, muss sich mit einer Voranmeldung einen Sitzplatz im Shuttle reservieren. Das ist sieben Tage im Voraus online unter https://busbuchung.tannheimertal.com/ möglich. Kurzfristigere Anfragen können telefonisch unter +43 5675/20740 oder per E-Mail an info@woetzer.tirol angemeldet werden. Weitere Informationen zu den Haltestellen sowie die genauen Abfahrtszeiten erhalten die Fahrgäste rechtzeitig per E-Mail.
Der Samstags-Shuttle verkehrt im Sommer zwischen 03. Mai und 18. Oktober. In den Wintermonaten fährt der Bus wöchentlich von 13. Dezember 2025 bis 11. April 2026 und im Sommer 2026 von 02. Mai bis 17. Oktober. Beim Wechsel zwischen Sommer- und Winter-Fahrplänen können sich die Abfahrtszeiten ändern.
Natururlaub ganz ohne Auto
Auch nach der Ankunft im Tannheimer Tal können sich Urlaubsgäste auf den öffentlichen Nahverkehr verlassen. Mit der Tannheimer Tal Card, der Gästekarte, dürfen sie die Linienbusse (mit Ausnahme des Busses an den Vilsalpsee) kostenlos nutzen. So gelingt die klimafreundliche Urlaubsreise – und das ganz ohne Parkplatzsuche.
(Zeichenanzahl: 2.497)