Vielfältige Wandererlebnisse auf drei Ebenen
23.07.2019
Das Tannheimer Tal bietet eine Traumkulisse, die zum Entspannen und Entdecken einlädt. Ein wirkliches Paradies für Outdoor-Begeisterte und Wanderer. Die Umgebung ist durch eine beeindruckende Abwechslung gekennzeichnet: von kristallblauen Seen im Tal bis hin zu wunderschönen Hochwegen in den Bergen.
Ein besonderes Merkmal der Region ist das Wandern auf drei Ebenen. Während in der ersten Ebene entspannte Spaziergänge von Ort zu Ort im Fokus stehen, begeistert die Zweite mit eindrucksvollen Aussichten und unberührter alpiner Natur. Anspruchsvolle Routen und spannende Klettersteige ziehen die Besucher der dritten Ebene in ihren Bann.
Genusswandern in der Talebene
„Es ist dies eine idyllische etwa vier Stunden lange Landschaft voll schöner Wiesen und anmutiger Dörfchen, auch mit einem kleinen See geziert“, berichtet Reiseschriftsteller Dr. Ludwig Steub über das Tannheimer Tal im Jahre 1846. Was Steub hier beschreibt, ist die erste Wanderebene des Tals: Blau-glitzernde Seen, die in den saftig-grünen Wiesen liegen und von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben sind. Die wohl bekanntesten örtlichen Naturjuwelen sind der Vilsalpsee in Tannheim, das Herzstück des Tiroler Hochtals, sowie der Haldensee zwischen Grän und Nesselwängle. Genusswandern lautet das Zauberwort: Gemütlich von Ort zu Ort spazieren, die Vorzüge der Talebene mit Blick auf die schroffen Gipfel der umliegenden alpinen Kulisse genießen.
Vier Bergbahnen – Vier spannende Wandererlebnisse
Herrliche Touren direkt vor der Haustür, in einem bezaubernden Tal, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Partnerschaft zwischen Gastgebern im Tal und den Bergbahnen des Tannheimer Tals ermöglicht das praktische Ticket „Sommerbergbahnen inklusive“. Besucher haben die Möglichkeit, jede der vier Bergbahnen im Tannheimer Tal einmal pro Übernachtung (Berg- und Talfahrt) zu den jeweiligen Liftbetriebszeiten zu nutzen. Zusätzlich erhalten die Gäste jeden Tag Zugang zum Freibad in Haldensee. Die phänomenale Natur und die herzliche
Gastfreundlichkeit der Bewohner sorgen für einzigartige Urlaubstage im Tannheimer Tal. Die
vier Bergbahnen nehmen die Gäste mit auf eine Reise zu verschiedensten Wander- und
Themenwegen. Dabei immer im Gepäck: spektakuläre Aussichten und spannende
Attraktionen. Eine beliebte Tour für Familien ist der 9erlebnisweg mit elf interaktiven Stationen.
Eintauchen in die einzigartige Bergwelt und spannende Aufgaben an verschiedensten
Stationen – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. Auf dem Neunerköpfle tragen sich Wanderer
in das höchste Gipfelbuch der Alpen ein. Der Sonnenpanoramahut am Gamskopf – ein
drehbarer Rastplatz aus Eichenholz im Stil eines Tiroler Huts - mit einem perfekten 360-Grad-
Blick über das gesamte Tal ist ein Highlight für die ganze Familie. Ein weiteres Abenteuer
erleben die Wanderer auf dem „Schmugglersteig“ vom Wannenjoch zum Iseler. Das
Tannheimer Tal, inklusive der Bergbahnen, eignet sich mit seiner großen Vielfalt an
Wanderungen und Schwierigkeitsstufen auch optimal für Wanderer im höheren Alter. Von der
Bergstation bis zum Gamskopf sind es nur knapp 500 Meter, sodass der Gipfel für jeden
Besucher gut erreichbar ist. Wer jetzt noch Lust auf einen gemütlichen Hüttenaufenthalt hat,
ist im Tannheimer Tal genau richtig: Insgesamt stehen 31 Hütten und Almen mit einheimischen
Spezialitäten und kühlen Getränken zur Verfügung.
Reizvolles Revier für Kletterfans
Die dritte Ebene ist die Welt der Bergsteiger und Kletterer. Von der Genussklettertour bis zur
anspruchsvollen alpinen Mehrseil-Routenkletterei gibt es hier alles, was den Kletterer
begeistert. Ziele, wie Aggenstein, Gehrenspitze oder Läuferspitze faszinieren durch die
natürlichen Gegebenheiten und herrlichen Bergpanoramen. In den Pausen der Kletterpartie
vom Füssener Jöchle über den Schartschrofen hinein in den Friedberger Klettersteig wartet
ein einzigartiger Panoramablick über die Alpen – ein wahres Geschenk der Natur. Ein
wirkliches Abenteuer für erfahrene Kletterer bietet der Klettersteig Köllenspitze. Der Mix aus
längerem Zustieg, schwerem Sportklettersteig und alpinem Abstieg ist einmalig. Genusstour
für jeden Kletterer – diesen Ruf genießt die Lachenspitze. Der zweistündige Steig überzeugt
mit einem atemberaubenden Drei-Seen-Blick.
Zurück
Zugehörige Bilder
©TVB Tannheimer Tal / Anna Meurer|Hinweis: Nutzung ausschließlich für redaktionelle Zwecke unter Verwendung des angegebenen Fotocredits | 17.04.2019 | JPG, 15 x 10cm, 300dpi | 2.4MB