Im Tannheimer Tal wird der Start ins neue Jahr zu einem besonderen Erlebnis: Nicht
nur Schnee und Eis, sondern auch die farbenprächtigen Heißluftballons zaubern beim
internationalen Ballonfestival eine einzigartige Winteratmosphäre. Von Sonntag,
12. Januar, bis Samstag, 01. Februar, schweben die lautlosen Flugriesen durch den
Himmel und fügen sich harmonisch in die beeindruckende Berglandschaft ein.
Im Januar wird das Tannheimer Tal erneut zum Treffpunkt für Ballonliebhaber:innen aus aller Welt. Beim „internationalen Ballonfestival“ können die Gäste die beeindruckenden Flugriesen bewundern. Ein Anblick, der Einheimische sowie Gäste jedes Jahr aufs Neue verzückt.
Geräuschlos und majestätisch
Für Heißluftballon-Liebhaber:innen ist das Event immer wieder etwas ganz Besonderes. Die
sanften Flugriesen können sie dabei entweder einfach nur in ihrer ganzen Pracht bestaunen
– oder sogar selbst darin mitfahren. Bei passenden Wetterbedingungen erwarten die Gäste
spektakuläre Erlebnisse: eine Fahrt über oder ins Allgäu, ein Blick auf Schloss
Neuschwanstein oder sogar eine Alpenüberquerung. Von Sonntag, 12. Januar, bis
Samstag, 01. Februar, warten zahlreiche Gelegenheiten, die Alpen aus einer ganz neuen
Perspektive zu entdecken. Für eine reibungslose Planung und um perfekt auf dieses tolle
Erlebnis vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, am Vorabend die aktuellen Wetterprognosen
beim Organisationsteam einzuholen.
Ballonglühen an drei Dienstagen im Januar
Ein besonderes Spektakel erwartet die Besucher:innen, die die Ballons tagsüber nur von
Weitem gesehen haben, zudem an drei Winternächten: das Ballonglühen. Hierbei erstrahlen
die bunten Ballons in faszinierendem Licht, wenn die Gasbrenner sie in der Dunkelheit zum Leuchten bringen. Während die Ballons startklar gemacht werden, ist es im Tal schon
besonders romantisch. Bei launiger Musik und heißen Getränken können sich die Gäste auf
das Spektakel einstimmen. Das Ballonglühen verspricht eine magische Atmosphäre inmitten
der Tiroler Bergwelt der Allgäuer Alpen. Die Termine sind immer dienstags – am 14. Januar
in Nesselwängle, am 21. Januar in Jungholz und am 28. Januar in Schattwald.
(2.157 Zeichen)